
Bereits kurze Zeit nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 war klar: Der Corona-Schock wird gerade für ärmere Länder massive soziale und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.
Im Mai des gleichen Jahres startete das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem „Team Europe“ der EU-Kommission und anderen Partnern einen globalen Hackathon, um innovative digitale Lösungen zur Bewältigung der immensen Herausforderungen zu finden.
Diesen #SmartDevelopmentHack hat ein Team von Kolleg:innen aus der DAHW Zentrale in Würzburg, der DAHW Brasil und RedAid Nigeria in Kooperation mit der Organisation URIDU und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gewonnen!