DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
  • Partner
  • Presse
  • Ehrenamt
  • Schulen
Kontakt
Login
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Organisation
    • Struktur
      • Organigramm
      • Vereinssatzung
      • Ansprechpartner
      • Freie Stellen
    • Vision und Mission
      • Leitbild
      • Strategie
      • Qualitätsmanagement
      • Jahresbericht
    • Geschichte
      • DAHW-Präsidenten
      • Vorbilder
    • Stiftungen
      • Ruth-Pfau-Stiftung
      • Hermann-Kober-Stiftung
    • Partner & Netzwerke
      • Partner
      • Netzwerke
  • Unsere Arbeit
    • Einsatzländer - Projektkarte
    • Medizinische & Soziale Arbeit
      • Lepra
      • Tuberkulose
      • Vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs)
      • Behinderung & Inklusion
      • WASH
      • Integrierter Ansatz
      • Gendersensible Projektgestaltung
      • Armut und Krankheit
      • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Humanitäre Hilfe
      • Humanitäre Hilfe 2019
    • Forschung
    • Bildung & Globales Lernen
      • Kinderwelten – Inklusion & Kinderrechte
      • Schlangen & Leitern
      • Bildungsmaterial
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Reportagen und Reiseberichte
      • Newsletter
      • Termine
      • Pressedownloads
      • Portraits
    • Mediendatenbank
      • Freianzeigen & Banner
      • Hoffnung auf Partnerschaft
      • Aktiv - das Ehrenamtsmagazin
      • Radio-Beiträge
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Spenden statt Geschenke
    • Testamentsspende
    • Aktuelle Aktionen
      • Spenden statt Geschenke zu Weihnachten
      • Herz Zeigen
      • DAHW Shirt
      • Kerzenaktion
      • 7:1 – DEINS!
      • Schlummergeld
      • Gottesdienst
    • Unternehmen & Stiftungen
      • Als Unternehmen spenden
      • Als Stiftung helfen
      • Spende statt Geschenke für Unternehmen
    • Bußgeld & Geldauflagen
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement 2019
      • Internationaler Tag des Ehrenamts
      • Internationales Kinderfest Würzburg
      • Datenschutz für Ehrenamtliche
      • Leitfaden für Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen
      • Aktiv
      • jungeDAHW
    • Spenderservice
      • Spendenkonto
      • Ihre Spende kommt an
      • Spenden­bescheini­gung
      • Infomaterial bestellen
      • Spenden-Urkunden
      • Häufige Fragen
Online Spenden
  • Unsere Arbeit
  • Einsatzländer - Projektkarte

Liberia

Artikel zu Liberia
Freiwilliger Einsatz im Ganta Rehabilitation Center / Liberia

Freiwilliger Einsatz im Ganta Rehabilitation Center / Liberia

Der Frankfurter Dermatologe Dr. Thiers ist seit Ende Januar im Ganta Rehab Center in Liberia, um zu helfen. Hier schildert er seine Eindrücke und Beobachtungen der ersten Wochen. (05. März 2018)

Mehr
Etwas Sinnvolles machen

Etwas Sinnvolles machen

Beispielhaftes Engagement eines Frankfurter Dermatologen (11. Januar 2018)

Mehr
Ein Lichtblick namens Ganta

Ein Lichtblick namens Ganta

Wie eine junge Mutter endlich eine Perspektive bekam. (18. Januar 2018)

Mehr

Tätigkeit der DAHW seit 1974

Schon immer durch politische Instabilität und schwache staatliche Strukturen eingeschränkt, kam die Lepra-Arbeit mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1990 vollständig zum Erliegen.

Lediglich im Lepra- und TB-Hospital von Ganta (nahe Gbanga) gab es eine lokale Versorgung, die italienische Nonnen mit Unterstützung der DAHW aufrechterhalten haben. Seit 2011 versucht die DAHW mit weiteren ILEP-Partnern, wieder ein nationales Lepra-Kontrollprogramm zu installieren.

Das vorhandene Programm des Gesundheitsministeriums beschränkte sich bis dahin auf die Region um die Hauptstadt Monrovia.
 

Aktuelles

Landesweit ist das Ganta-Hospital das einzige Referenzkrankenhaus für Lepra, für Diagnose und Behandlung von resistenter Tuberkulose das einzige außerhalb der Hauptstadt. Von hier aus versorgen die DAHW und ihre Partner die an Lepra oder TB erkrankten Menschen im gesamten Bundesstaat Nimba. Die Ebola-Epidemie 2014 hat das ohnehin sehr schwache und instabile Gesundheitssystem Liberias fast völlig zum Erliegen gebracht. Mitten in dieser Zeit hat die DAHW mit Dr. Anand Krishnan einen erfahrenen Lepra-Arzt als Berater für das neu aufzubauende nationale Kontrollprogramm nach Liberia geschickt. Er berät das Gesundheitsministerium beim Ausbau des Lepra-Kontrollprogramms und bildet Gesundheitspersonal in der Früherkennung der Krankheit aus.

GesamtInvestitionen

Abgerechnet 2018: 429.081,00 Euro
Geplant 2019: 406.040,00 Euro

*) Die Zahl für 2015 bezieht sich lediglich auf die im Hospital Ganta diagnostizierten Patienten. Auch schon vorher war eine flächendeckende Versorgung der Patienten im ganzen Land oder eine Übermittlung von landesweiten Daten nicht möglich. Experten von WHO und DAHW schätzen, dass ca. 1.700 Menschen erkrankt, aber nicht entdeckt sind.

Länderinfos
    Zur Länderübersicht
    Seite drucken
    • Presse
    • Kontakt
    • Glossar
    • FAQ
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
    DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
    DZI Spendensiegel
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Bündnis Entwicklung Hilft

    © DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. 2021

    Spendenkonto: SPK Mainfranken-Würzburg BIC: BYLADEM1SWU IBAN: DE35790500000000009696

    Jetzt Spenden
    X
    Cookie Einstellungen

    Privatsphäre Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns dabei helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem wir Einblicke in die Nutzung der Website geben.
    Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Privatsphäre Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Akzeptieren" aktivieren Sie das Tracking und stimmen zu, dass Cookies gesetzt werden. Sie helfen uns so bei der Verbesserung der Funktionalität unserer Website und bei der Gewinnung neuer Unterstützer*innen. Ihre Einwilligung können Sie jerzeit widerrufen. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.