Die digitale Lepra-Plattform für Brasilien

Seit Jahrzehnten führt Brasilien die Lepra-Statistiken der Weltgesundheitsorganisation WHO an: Vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurden jedes Jahr durchschnittlich 30.000 neue Leprafälle diagnostiziert. Dennoch ist die Krankheit für die Gesellschaft des Landes nach wie vor kein relevantes Thema.
Auch bei medizinischen Fachkräften mangelt es an Wissen über die bakterielle Infektionskrankheit, die bei Millionen Menschen weltweit zu Behinderungen, Ausgrenzung und Armut führt – obwohl sie sich mit einem Mix aus Antibiotika behandeln lässt. Symptome werden nicht (rechtzeitig) erkannt, Therapien zu spät eingeleitet und Betroffen müssen ein Leben lang mit vermeidbaren Folgen leben.