Vorträge zum WTT

Online Vorträge

25.3.2025; 17:00 Uhr: „TB or not TB – das ist hier die Frage! Tuberkulose erkennen mit mobilen Röntgengeräten“

Die West-Nile-Region in Uganda nimmt immer wieder Menschen auf, die aufgrund der instabilen Lage in ihren Heimatländern aus dem Südsudan oder der Demokratischen Region Kongo geflüchtet sind. Die Menschen sind oft geschwächt und leben auf engstem Raum, der Zugang zu ärztlicher Versorgung ist sehr eingeschränkt – das bietet der Tuberkulose ideale Voraussetzungen. Wie unsere Teams, lediglich mit einem Rucksack ausgestattet, die Betroffenen erreichen und was sich in dem Rucksack befindet, erzählen Lisa Gerwing-Adima, technische Beraterin für die DAHW in Uganda, und Louis Ocen, UCMB

Jetzt Anmelden


26.3.2025; 17:00 Uhr: „Wenn Antibiotika nicht mehr wirken: multiresistente Tuberkulose erkennen und bekämpfen“

Mit einer Kombinationstherapie aus mehreren Antibiotika ist Tuberkulose normalerweise gut behandelbar, wenn die Therapie auch langwierig ist. Was aber, wenn die Medikamente nicht mehr wirken, weil der Körper Resistenzen entwickelt hat? Auf diese Fälle ist die Ärztin und Ordensschwester Dr. Chris Schmotzer spezialisiert. Im pakistanischen Rawalpindi behandelt sie – unterstützt durch die DAHW – Patient:innen, die sonst kaum eine Chance hätten, wieder gesund zu werden.

Jetzt anmelden


27.3.2025; 17:00 Uhr: „Truckers, Tea and Tuberculosis: Supporting health care through the traditional Indian Chai culture” 

Tuberculosis affects more people in India than one might think – including population groups that are often hardly considered. Truck drivers are one of these groups. They are affected by tuberculosis at an above-average rate and often fall through the cracks of public health care. How the traditional Chai Culture in India helps to reach those affected and enable them to receive treatment is the subject of the presentation by DAHW education officer Saanika Amembal together with her colleague Shibu George, who is in charge of the projects in India.

Please note: This presentation will be held partly in English.

register now

“Trucker, Tee & Tuberkulose: Was die traditionelle indische Chai-Kultur mit unseren medizinisch-sozialen Projekten zu tun hat“

Tuberkulose betrifft in Indien mehr Menschen als man denkt – darunter Bevölkerungsgruppen, die oft kaum beachtet werden. Lkw-Fahrer sind eine dieser Gruppen. Sie sind überdurchschnittlich häufig von Tuberkulose betroffen und fallen oft durch das Netz der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Wie die traditionelle Chai-Kultur in Indien dazu beiträgt, Betroffene zu erreichen und ihnen eine Behandlung zu ermöglichen, darüber berichtet DAHW-Bildungsreferentin Saanika Amembal zusammen mit ihrem Kollegen Shibu George, der die Projekte in Indien betreut.

Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag wird teilweise auf Englisch gehalten.


Präsenz Veranstaltung

Lesung und Informationsveranstaltung: Tuberkulose in der Weltliteratur

18. März 2025; 19.00 Uhr

Akademische Buchhandlung KNODT
Textorstr. 4, 97070 Würzburg

Eintritt frei

Anmeldung erbeten unter:
0931 52673 oder info@knodt.de

Mehr Informationen