wir möchten Sie über eine besondere Aktion informieren: Das 7:1-Tor aus dem spektakulären WM-Spiel Deutschland-Brasilien von 2014 kommt nach Deutschland. Pünktlich zur WM 2018 schenkte das Stadion Estádio Mineirão das Tor am 05. Juni 2018 in Belo Horizonte der deutschen Hilfsorganisation DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. und macht so die einzigartige Spendenaktion „7:1 – DEINS!“ möglich. Unter dem Motto „Deine Spende. Dein Stück vom Tor.“ haben Fußballfans die einmalige Chance, eines der 8.150 Original-Netzstücke zu ergattern. Denn ab einer Spende von 71 Euro erhalten die ersten 8.150 Spender als Dankeschön ein Stück des echten Tornetzes. Der Spendenerlös kommt Kinder- und Jugendprojekten in Brasilien zu Gute. Das Tor selbst wird zukünftig im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgestellt. Mehr auf www.7zu1-deins.de Wie kam es dazu?„7:1 – DEINS! Deine Spende. Dein Stück vom Tor.“ ist die Spendenaktion der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V. mit dem Originaltor aus der ersten Halbzeit des WM-Halbfinales vom 8. Juli 2014, bei dem Deutschland gegen Brasilien 7:1 gewann. Das Stadion Estádio Mineirão in Belo Horizonte hat der DAHW das Tor am 5. Juni 2018 in Brasilien als große Geste der gegenseitigen Freundschaft und Verbundenheit für einen guten Zweck geschenkt und so die Spendenaktion erst möglich gemacht. Seit 1958 engagiert sich die DAHW in Brasilien für und mit Menschen, die an Krankheiten der Armut leiden. Denn in Brasilien ist die Kluft zwischen Arm und Reich besonders groß, das Land ist tief gespalten. Etwa ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen lebt in Armut. Mit jährlich mehr als 30.000 Neuerkrankungen leben in Brasilien nach Indien die meisten Leprapatient*innen. Für die DAHW ist es eine große Herausforderung, nach den Ursachen für diese Lepra-Hotspots zu suchen und diese zu beseitigen. Darüber hinaus ist die Vermittlung von Wissen über Lepra existentiell wichtig. Gemeinsam mit dem Stadion Estádio Mineirão will die DAHW aus dem Spendenerlös soziale Projekte für Kinder und Jugendliche im Umfeld des Stadions umsetzen. Denn hier leben besonders viele von Armut betroffene Mädchen und Jungen. Sie sind akut bedroht von Hunger, Krankheiten und Gewalt. Viele von ihnen gehen nicht zur Schule. Deswegen erhalten die ersten 8.150 Spender, die auf www.7zu1-deins.de mindestens 71 Euro spenden, als Dankeschön ein Stück des Original-Tornetzes. Der Spendenerlös kommt Projekten für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Armenvierteln von Belo Horizonte zugute. Das Tor soll zukünftig im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgestellt werden. Das zweite Tor bleibt in Brasilien und wird im Fußballmuseum in Belo Horizonte gezeigt. Die Reise des TorsDas Tor wurde nach der Übergabe im Estádio Mineirão zunächst zum rund 80 Kilometer nordwestlich von São Paulo gelegenen Flughafen Viracopos transportiert. Von dort flog Lufthansa Cargo das Tor an Bord einer Frachtmaschine vom Typ MD-11F nach Deutschland. Flug LH 8269 landet heute um etwa 13:55 Uhr wird das 7:1-Tor mit einer Frachtmaschine der Lufthansa Cargo am Flughafen Frankfurt am Main landen. Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V., und Manuel Neukirchner, Direktor des Deutschen Fußballmuseums, nehmen es persönlich in Empfang. „Wir freuen uns sehr, ein Stück Sportgeschichte nach Deutschland zu fliegen und damit zugleich Kinder und Jugendliche in Brasilien zu unterstützen“, so Andreas Pauker, Pressesprecher von Lufthansa Cargo. |