05. Dezember 2024

DAHW-Ehrenamt: Gemeinsam für eine gerechtere Welt

DAHW-Ehrenamtsreferent Sönke Stiller (3.v.l.) mit Schülerinnen und Lehrlräften des Rudolph-Brandes-Gymnasiums in Bad Salzuflen (Foto: DAHW / SSR)

Am Tag des Ehrenamts lassen wir unsere vielen Unterstützer:innen hochleben: Ohne sie wären wir arm dran! Und zum Jahresende laufen unsere Ehrenamtlichen noch einmal zu Höchstform auf.

Würzburg / Münster, 05.12.2024: Das ganze Jahr über sind unsere Ehrenamtlichen hochaktiv und stellen mit großem Engagement und viel Kreativität vielfältige Aktionen auf die Beine. Wir verfolgen das aus unseren Büros in Würzburg und Münster stets tief beeindruckt und schauen auch so oft wir können bei den Veranstaltungen vorbei – etwa bei der Friedensradtour in Osnabrück, beim Maultaschenessen in Metzingen oder beim Floh- und Trödelmarkt in Würzburg.

In dieser Adventszeit durfte Ehrenamtsreferent Sönke Stiller zum Beispiel die Adventsbasare in Metelen und Ostbevern besuchen. Die traditionellen Basare, bei denen Aktionsgruppen Handarbeiten, Adventskränze, Laubsägearbeiten, Kaffee und Kuchen und vieles mehr anbieten, gehören zu den festen Terminen in der Vorweihnachtssaison. Die liebevolle Gestaltung und die herzliche Atmosphäre, die Referent Stiller bei seinen Besuchen erleben durfte, machen die Basare zu Orten der Begegnung und des Austauschs vor Ort, aber auch der weltweiten Solidarität. In Metelen ehrte Bürgermeister Georg Krabbe vier Ehrenamtliche für ihr langjähriges Engagement und betonte, wie wichtig die Arbeit der Gruppe auch für den Ort sei.

Auch die Jüngsten machten sich im Advent für die gute Sache stark: Im Rahmen ihres Kunst- und Religionsunterrichts gestalteten Schüler:innen des Rudolf-Brandes-Gymnasiums in Bad Salzuflen Kalender und spendeten die Erlöse für ein Projekt in Tansania. Bei seinem Besuch zeigte Ehrenamtsreferent Sönke Stiller den Kindern Bilder von Kindern in Tansania und beantwortete interessierte und neugierige Fragen der Schüler:innen. Ebenfalls aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken: Der einwöchige Advents-Basar der Friedensreich-Hundertwasser-Schule in Würzburg, auf den die Schüler:innen und Lehrkräfte monatelang hinarbeiten. Die Spenden gehen traditionell nach Äthiopien und auch in diesem Jahr ist ein stattlicher Betrag zusammengekommen. Das nachhaltige Engagement der Kinder und Lehrkräfte bestätigt auch uns immer wieder darin: Solidarität ist keine Frage des Alters – und kann mit einfachen Mitteln gelebt werden.

Ein weiteres Highlight in diesem Herbst: die feierliche Vernissage der Ausstellung Ene Mene Muh im Alexius/Josef-Krankenhaus in Neuss. Die Wanderausstellung, die bereits einige Stationen hinter sich hat, zeigt Zeichnungen von Tisa von der Schulenburg und Fotos von Christopher Thomas: Menschen, die von Lepra betroffen sind, werden dabei in ihrer ganzen Würde porträtiert. Die Werke regen an, über Themen der globalen Gerechtigkeit nachzudenken und sich darüber auszutauschen. Ein Besuch ist noch bis Mitte Februar möglich und lohnt sich sehr.

Wir sind stolz auf die großartige Arbeit unserer Ehrenamtlichen und danken allen, die sich mit uns für eine Welt ohne Lepra und andere vernachlässigte Krankheiten einsetzen. Wenn auch Sie mitmachen wollen, melden Sie sich gern bei unseren Ehrenamtsreferent:innen Beate Gemballa und Sönke Stiller.

Weitere schöne Nachrichten über die aktuellsten Aktionen unserer wunderbaren Ehrenamtsgruppen erfahrt ihr hier.


 

Jetzt selbst aktiv werden!