Für bessere Planbarkeit würden wir uns über eine Anmeldung per E-Mail an soenke.stiller@dahw.de freuen, laden aber auch jeden spontan zu einer Teilnahme ein!
Was:
Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und die Gesellschaft für Leprakunde laden am Sonntag, den 19. Januar 2025, zu einem medizinisch-historischen Spaziergang auf den Spuren der Lepra durch Münster ein. Viele Menschen in Münster wissen, dass ein ganzer Stadtteil um ein ehemaliges Leprosorium herum entstanden ist: Kinderhaus. In Leprosorien wurden Erkrankte vom Rest der Bevölkerung isoliert, um eine Ausbreitung zu verhindern. Doch auch in der Innenstadt lassen sich bis heute einige Spuren der Lepra im Stadtbild finden. Während unseres Spaziergangs durch die Altstadt entdecken wir sie gemeinsam. Historiker Dr. Ralf Klötzer und DAHW-Mitarbeiter Sönke Stiller informieren über Leprosorien, wie es sie vor langer Zeit in Europa gab – und über die Situation in Ländern, wo die Krankheit heute noch endemisch ist.
Wann:
19. Januar 2025, 14 Uhr
Wo:
Der Spaziergang startet vor dem Haupteingang des Doms.