
Als Partner bezeichnen wir die großen Institutionen, die unsere Arbeit mit Drittmittelzuschüssen unterstützen und fördern - wie z. B. das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Europäische Union (EU) oder der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria. Die institutionellen Geldgeber und unsere Partner aus der Privatwirtschaft geben ihre Zuschüsse nur an Organisationen, die eine hohe Qualität ihrer Arbeit belegen können – die DAHW genießt hier großes Vertrauen.
Die wichtigste Stütze unserer Arbeit in den Einsatzländern vor Ort sind unsere teils jahrzehntelangen Kooperationen zu lokalen Organisationen. Sie verfolgen dieselben strategischen und operativen Ziele wie die DAHW und bieten häufig mit ihrer Expertise die ideale Ergänzung zu unseren Kompetenzfeldern. Als Partner auf Augenhöhe tragen sie entscheidend dazu bei, unsere Arbeit in den Ländern zu koordinieren und auf hohem Qualitätsniveau umsetzen zu können.
Im Rahmen größerer Programme arbeiten wir vermehrt in Konsortien aus mehreren Partnern zusammen. In manchen Fällen erhalten wir nur dank unserer langjährigen Partner Zugang zu betroffenen Menschen und Regionen.