Gottesdienst

Liebe Interessierte an unseren Materialien für Gottesdienste,

Sie finden auf dieser Unterseite stets die neueste Ausgabe unserer „Textbausteine für den Gottesdienst“. Diese sind immer so aufgebaut, dass es einen Länderschwerpunkt und eine ausführliche Beschreibung unserer Arbeit im jeweiligen Land gibt. Als inhaltlicher Rahmen insgesamt dient ein festgelegtes Jahresthema. Frühere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv, im Stichwortverzeichnis dort finden Sie die Themen der Broschüren und den Hinweis auf das jeweilige Land.

In den Rubriken auf dieser Unterseite haben Sie die Möglichkeit sich unter den einzelnen Inhalten jeweils direkt einzelne Gebete, Fürbitten etc. abzuholen, ohne dass Sie sich die Gesamtbroschüre herunterladen müssen. Gerne dürfen Sie Fotos und auch Gebete und Texte unter Angabe der Autoren und dem Hinweis auf die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe im Rahmen Ihrer Arbeit einsetzen. D.h. auch Kopien können unter dieser Berücksichtigung erstellt und eingesetzt werden.

Manche der Materialien können auch in größerer Stückzahl bei uns bestellt werden, nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Rubriken.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Materialien in Ihrer Gemeindearbeit einsetzen und bitten – wenn es Ihnen möglich ist – uns eine kurze Rückmeldung über deren Einsatz zusenden. Auch für Verbesserungsvorschläge oder Informationen über Ergänzungen danken wir Ihnen im Voraus.

Ihr Michael Schnitzler

Hätte ich die Liebe nicht

Texte für den Gottesdienst zum Thema Frauen in Pakistan

Gottesdiensbroschüre der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe  2023

Schwerpunktland Senegal

In der Tat könnten die vielen Schlagzeilen der vergangenen Monate wie eine Einladung wirken, zuerst an sich selbst und an die eigenen Bedürfnisse zu denken.

Doch unsere Erfahrung als international tätige Hilfsorganisation zeigt, wie falsch die obige Aussage ist. So wissen wir: Große Herausforderungen lassen sich gerade nicht durch ein Mehr an Egoismus bewältigen, sondern nur durch ein Mehr an Solidarität.

Auf wunderbare Weise zeigt das auch unsere PEP-Kampagne (Postexpositions- Prophylaxe: PEP) im Senegal, die wir Ihnen in diesem Jahr genauer vorstellen möchten.

Zugleich war es uns ein Anliegen, unsere Gottesdienstbroschüre als „Mutmacher“ in der aktuellen Zeit zu gestalten. So möchten wir – inspiriert von den Erfahrungen unserer Arbeit – manchen Gefühlen der Mutlosigkeit die Zusage Jesu gegenüberstellen: „Fürchtet euch nicht“. Vor allem aber möchten wir der Versuchung des „Jetzt-denkt-jeder-an-sich“ mit Gedanken zu den bekannten Worten des Apostels Paulus über die Liebe begegnen:

„Hätte ich die Liebe nicht…“

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ermutigende Momente mit unserer Gottesdienstbroschüre und gerade jetzt eine liebe-volle Zeit.

Bibelstellen & Gedenktage

Unterstützende Informationen zur Gestaltung von Gottesdiensten (katholisch, evangelisch und/oder ökumenisch).

 

BibelstelleInhalt
2 Buch der Könige 5, 1 – 19Naaman leidet an Aussatz und wird durch den Propheten Elischa geheilt
Mt. 5, 1 – 16Seligpreisungen
Mt. 8, 1 – 13Heilung eines Aussätzigen, Glaube des Hauptmannes
Mt. 10, 1 – 13Aussendung der Apostel
Mt. 11, 1 – 6Die Verheißung des Wirkens
Mt. 26, 1 – 13Im Haus des Aussätzigen
Mk. 1, 35 – 45Heilung eines Aussätzigen
Mk. 14, 1 – 9Im Haus des Aussätzigen
Lk. 5, 12 – 16Heilung eines Aussätzigen
Lk. 6, 17 – 35Seligpreisungen und Barmherzigkeit
Lk. 17, 11 – 19Die zehn Aussätzigen
Lk. 7, 11 – 23Die Tote von Nain, Aussätzige werden rein
Joh 13,31 – 35
Ps. 69Hilferuf des Leidenden und Armen
Psalm 23
Psalm 139
Jes 41,8 – 10„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir.“
Jes 43,1 – 7„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir.“

Neben den oben angeführten Textstellen sind beispielsweise auch Textstellen über Barmherzigkeit oder weitere Heilungsbeschreibungen einsetzbar. Wir freuen uns, wenn Sie in einem Gottesdienst (und gerne auch in weiteren) unser Thema zu Ihrem machen und uns die Kollekte zur Unterstützung unserer Arbeit überweisen. Dafür herzlichen Dank!

DatumBeschreibung
Welt-Lepra-Tag (immer der letzte Sonntag im Januar)Der Welt-Lepra-Tag ist ein internationaler Gedenk- und Aktionstag und wurde 1954 von dem Franzosen Raoul Follereau eingeführt.
Welt-NTD-Tag (immer am 30. Januar)Der Welt-NTD-Tag ist ein Tag zur Sensibilisierung für den Umgang mit vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs). Er wurde im Jahr 2020 zum ersten Mal begangen.
Welt-Tuberkulose-Tag (immer am 24 März)Der Welt-Tuberkulose-Tag wurde 1982 von der Internationalen Union gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten vorgeschlagen und 1996 durch die UN übernommen.
Welt-Chagas-Tag (immer am 14. April)Seit 2020 gibt es den Welt-Chags-Tag. Dieser möchte auf die Krankheit Chagas aufmerksam machen, die vor allem in Lateinamerika grassiert. Entdeckt wurde sie 1909 vom brasilianischen Arzt Carlos Chagas.
10. Mai oder 15. AprilGedenktag des Hl. Damian von Molokai, „Apostel der Aussätzigen“ Der 10. Mai ist ein Gedenktag initiiert durch die „Arnsteiner Padres“, der offizielle Gedenktag der katholischen Kirche ist der 25. April
25. AugustGedenktag der Hl Marianne Cope, ihrer wird auch mit dem Titel „Mutter Marianne von Molokai“ gedacht.
11. NovemberGedenktag des Hl Martin von Tours, dem Heiligen der Barmherzigkeit und des Teilens

Neben diesen benannten Tagen finden sich sicherlich noch viele weitere Anknüpfungspunkte im jeweiligen Kirchenjahr.

Gebetszettel

Spenden statt Geschenke

Verschenken Sie doch dieses Jahr eine Spende im Namen Ihrer Liebsten und zeigen Sie damit in diesen schwierigen Zeiten Solidarität mit den Schwächsten.

Kerzenaktion "Licht der Hoffnung"

Kerzen als "Licht der Hoffnung" - für Sie zuhause und für Menschen in den Projektländern der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe.

Schlummergeld

Ob Restdevisen aus dem Urlaub oder übrig gebliebene DM: Wir freuen uns über Ihr "Schlummergeld".

Gottesdienst

Wer einen Gottesdienst zu einem Thema oder Einsatzland der DAHW gestalten möchtet, findet im Archiv noch mehr inhaltliche Impulse und Materialen.