Unsere Spendenaktion 2023

Bildung für alle! 

Ein DAHW-Projekt für Kinder in Tansania

Im Fokus stehen Kinder mit Behinderungen. Das bedeutet, dass der Alltag und das Lebensumfeld von Kindern mit Behinderungen durch geeignete Rehabilitationsmaßnahmen und Hilfsmittel so gestaltet werden, dass ein Schulbesuch möglich ist. Dazu gehört der Zugang zu Rehabilitationsleistungen wie rekonstruktiven Operationen zur Korrektur ihrer Behinderungen, der Kauf und die Bereitstellung von Rollstühlen, Gehhilfen und Prothesen.

Ebenso wichtig sind Hilfsmittel für Kinder mit Seh- und Höreinschränkungen, um ihre Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhöhen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und setzt auch darauf, dass die Lehrkräfte geschult werden, um den Erfolg der Kinder mit Behinderungen zu ermitteln und sie aktiv in die Gemeinschaft zurückzubringen.

Das übergeordnete Thema ist Inklusion

Inklusion bedeutet, dass die Gesellschaft die Verschiedenheit von Menschen mit ihren jeweiligen Begabungen und Einschränkungen respektiert und Maßnahmen ergriffen werden, um allen Menschen ihre Grundrechte auf Gesundheit, Bildung und Teilhabe zu gewährleisten.

Ziel ist es, Vorurteile und Barrieren in Gesellschaften abzubauen und die Betroffenen dazu zu befähigen, ihre Rechte einzufordern und wahrzunehmen. Ein Ziel, das weltweit wichtig ist – in Tansania, aber auch in Deutschland. Die Herausforderung in Tansania oder anderen DAHW-Projektländern ist, zu verhindern, dass Lepra oder andere vernachlässigte Tropenkrankheiten durch fehlende Information und Aufklärung Angst und Ablehnung im sozialen Umfeld auslösen können, was oft zur Ausgrenzung führt. In unserer Arbeit, aber auch in unserem Alltag gilt es, Barrieren abzubauen und Gemeinsamkeit zu fördern.

Schön, dass Sie dabei sind.

Helft uns, zu helfen!

Mit einer Spende unter dem Stichwort "Kinderfest" unterstützt ihr unsere Aufklärungsarbeit in Schulen in Tansania.