Wir brauchen mehr Wissen
Alle Mandatskrankheiten der DAHW sind eigentlich heilbar. Dennoch fordern sie Jahr für Jahr Millionen Todesopfer und verursachen teils schwerste Behinderungen. Betroffene werden ausgegrenzt und diskriminiert. Um dieses Problem nachhaltig zu lösen, braucht es vor allem eines: mehr Wissen. Deshalb ist die DAHW auch im Bereich Forschung aktiver denn je.
Medikamente alleine helfen nicht
Um der Ausbreitung von Lepra und anderen vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) effektiv entgegenzuwirken, braucht es mehr als wirksame Medikamente: Nur mit praktikablen, sektorübergreifenden Gesamtkonzepten, die alle sozialen Determinanten miteinbeziehen, können armutsassoziierte und vernachlässigte Krankheiten nachhaltig bekämpft werden. Die Lebensverhältnisse der Menschen müssen insgesamt verbessert und ökonomische, physische und psychische Barrieren zur Gesundheitsversorgung abgebaut werden.
Da es an öffentlichen Mitteln fehlt und die meisten Pharmaunternehmen auf lukrativere Projekte setzen, sind es vor allem Nichtregierungsorganisationen wie die DAHW, die Forschungsinitiativen im NTD-Bereich initiieren und mit Spendengeldern und/oder Drittmitteln finanzieren.