Health Talks

Ziele der Health Talks

Ziel ist es, über die 17 SGDs (Sustainable Development Goals, Nachhaltigkeitsziele) mit Fokus auf SDG 2 "Kein Hunger" und SDG 3 "Recht auf Gesundheit" aufzuklären sowie über aktuelle Entwicklungen in den Projektländern berichten. 

Zielgruppen

Die digitalen Veranstaltungen finden über Zoom in englischer Sprache statt, die Präsenzveranstaltungen in Räumlichkeiten in Würzburg oder Frankfurt auf deutscher Sprache. Die Health Talks richten sich an Interessierte aus dem Netzwerk von DAHW und DIZ, Spender:innen, Vereinsmitglieder, Ehrenamtliche, Student:innen, Lehrkräfte sowie Mitglieder von Bildungs- oder kirchlichen Einrichtungen.

Themen, Referent: innen

Die Relevanz der SDGs 2 und 3 im indischen Kontext, Herausforderungen und lokale Initiativen. Veranschaulichung der Schnittstellen anderer SDGs mit SDG 2 und 3. Referent:innen sind Expert:innen von DIZ und DAHW sowie medizinische oder gesellschaftspolitische Akteur:innen aus Indien

Virtueller Filmabend: Shuddhi – Ein poetischer Dokumentarfilm über den Alltag von Lepra Betroffenen in einem indischen Ashram.

 

Anmelden

 

Online via Zoom; 7. April 2025 um 18:00 – 19:30

Es ist eine Welt, die vor den Augen der Öffentlichkeit normalerweise verborgen ist: Ein Ashram in Indien, in dem Menschen, die von Lepra betroffen sind oder waren, ein Zuhause gefunden haben. Die Folgen ihrer Erkrankung sind ihnen anzusehen – an den Händen, den Füßen im Gesicht. Im Gespräch wird aber auch spürbar, welche seelischen Verletzungen die Krankheit hinterlassen hat. Denn Lepra betrifft nie nur den Körper. Stigmatisierung, Ausgrenzung und Marginalisierung gehen mit einer Lepra-Diagnose Hand in Hand.

Diesen Ort, in dem Frauen und Männer unterschiedlichen Alters Zuflucht gefunden haben, hat der US-Regisseur James Higginson oft besucht – zunächst als Fotograf, später kehrte er mit einem Filmteam zurück. Aus zahlreichen Gesprächen mit Menschen, die von Lepra betroffen sind oder waren, wob er einen ebenso poetischen wie eindringlichen Dokumentarfilm.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet einen Austausch statt: Regisseur James Higginson erzählt dabei von den Dreharbeiten und seiner Motivation, sich für Menschen einzusetzen, die von Lepra betroffen sind.

Der Filmabend ist eine Kooperation von der DAHW und DIZ, er findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe HEALTH TALKS statt.

The film will be screened in Hindi with English subtitles, the talk will take place in English!

It will be conducted as an online event and participation is free. Please register here!

✉️ Bleiben Sie informiert mit dem DAHW Newsletter: 





Wenn Sie sich entschließen den Newsletter abonieren, sind sie sich bewusst, dass ihre E-Mail Adresse von uns gespeichert wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich wieder auszutragen. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung

 Bisher vorgetragene Themen (Digital-Zoom):

Thema

Referent:in DIZ | Referent:in DAHW

How inclusive is Health Care in India?
Challenges, Measures and Local Initiatives

Leena Buddhe, Leiterin CFSD

Shibu George, Leiter der DAHW-Partnerorganisation GLRA India

Mental Health in India: a socio-cultural perspective

Trupti Poduval, Programme Lead, DSF

Dr. Anjalika Atrey, Neuropyschologin

The Role of ASHAs in the Indian Health-Care System: A Juncture between Public Healthcare and Community well-being in India

Dr. Dr. Mayuri Raul, mit Schwerpunkt "Community Medicine"

In einem Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) aus dem Jahr 2022 wird festgestellt, dass in Asien Klimarisiken zu einem breiten Spektrum negativer gesundheitlicher Auswirkungen und einem höheren Auftreten von Krankheiten beitragen.

Saanika Amembal, Bildungsreferentin der DAHW 
Dr. Jona Dohrmann, Geschäftsführer der DIZ 

Women in HealthCare in the Global South: Narratives from Tanzania and India

Grace Mwasuka, Sozialarbeiterin und Inklusionsexpertin, GLRA Tanzania
Trupti Poduval, Psychologin (Specialisation in Counselling)

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Kinder-Gesundheit, vor allem widmen sich unsere beiden Referent:innen aus Indien und Tansania dem Schwerpunkt (Unter-)Ernährung von Kindern. Wir sind gespannt auf die Einblicke, die sie uns gewähren werden!

Dr. Une Mwanjela, Kinderarzt, Tanzania
Dr. Mayuri Raul, Fachärztin Community Medicine, India