
Gerade in der Entwicklungszusammenarbeit und in der humanitären Hilfe spielen Bündnisse eine entscheidende Rolle – denn die Nutzung von Synergien ermöglicht es, die Arbeit effizienter zu gestalten. Dabei steht der inhaltliche, thematische Austausch im Vordergrund, zum Beispiel über neueste Entwicklungen im medizinischen oder technischen Bereich, aber auch auf entwicklungspolitischer und sozialer Ebene.
„Lessons learned“
Die Analyse von positiven wie negativen Erfahrungen liefert wertvolle Erkenntnisse, auf deren Basis sich Prozesse weiter optimieren lassen. Dieses Know-how wird innerhalb der Netzwerke und Bündnisse ebenso geteilt wie Erfolgsmodelle und bewährte Methoden in der Projektarbeit (sog. „best practice“-Beispiele). Auf diese Weise profitieren alle im Bündnis oder Netzwerk beteiligten (zivilgesellschaftlichen) Partner – und damit die Begünstigten in unseren Projekten.
Aktive Bündnisse und Netzwerke
Die DAHW ist u.a. Gründungsmitglied bzw. Mitinitiatorin der*des:
- ILEP - internationaler Zusammenschluss der Leprahilfswerke
- „Memento-Preis“ für vernachlässigte Krankheiten
- Lepra-Forschungsinitiative LRI (Leprosy Research Initiative)
- Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs)
Zudem ist die DAHW unter anderem aktives Mitglied bei*m:
- VENRO - Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen in Deutschland
- Bündnis Entwicklung hilft BEH - Zusammenschluss der Hilfswerke Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, terre des hommes, Welthungerhilfe sowie der assoziierten Mitglieder German Doctors, Oxfam und Plan International
Weitere Bündnisse und Netzwerke:
- Aktionsbündnis gegen AIDS
- BEGECA GmbH
- Bündnis Entwicklung Hilft (BEH)
- BENGO - Beratungsstelle für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit
- DIFÄM - Deutsches Institut für Ärztliche Mission
- DNTDs – Deutsches Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
- DTG - Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und globale Gesundheit
- DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der TB
- DZVT Deutsches Zentrum für die sektorübergreifende Bekämpfung Vernachlässigter Tropenkrankheiten
- Eine Welt Forum
- Eine Welt Netzwerk
- Eine Welt Netzwerk Bayern
- Eine Welt Netzwerk Nordrhein-Westfalen
- GDF - Global Drug Facility
- GHA – German Health Alliance
- German WASH Netzwerk
- Global Chagas Coalition
- GPZL - Global Partnership for Zero Leprosy
- IDDC - International Disability and Development Consortium
- IDEA - International Association for Integration, Dignity and Economic Advancement
- ILA - International Leprosy Association
- Internationale Vereinigung der Leprahilfswerke (ILEP), Genf
- ILU - International Leprosy Union
- IUATLD - International Union Against Tuberculosis and Lung Diseases
- Initiative „Mein Erbe tut Gutes“
- Likvidace Lepry
- LRI - Leprosy Research Initiative
- MedBox
- Memento-Preis
- M. u. R. Scheiner-Stiftung
- Stop TB Partnership, Genf
- Tansania-Network
- Transfair Deutschland
- VENRO - Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
- Würzburger Partnerkaffee