Unserem Leitbild sind wir seit unserer Gründung vor über 60 Jahren immer treu geblieben: Die DAHW hilft Menschen, die es besonders schwer haben. Mit welchen Maßnahmen wir unsere Vision einer Welt ohne Krankheiten der Armut, Diskriminierung und Ausgrenzung erreichen wollen, lesen Sie hier.
1957 als Leprahilfswerk von Journalisten in Würzburg gegründet, engagiert sich die DAHW heute gegen armutsbedingte und vernachlässigte Tropenkrankheiten in vielen Ländern des "Globalen Südens". Möglich machten und machen den Erfolg zahllose tatkräftige, großherzige und großzügige Menschen.
Hermann Kober, Mitbegründer der DAHW, und Dr. Ruth Pfau, die wohl bekannteste Lepra-Ärztin, prägten die Geschicke des Hilfswerks DAHW wie niemand anderes. Ihnen zu Ehren und um die Fortführung ihres Einsatzes sowie eine solide, zukunftsfähige Entwicklungsarbeit zu garantieren, wurden zwei Stiftungen gegründet.
Die DAHW zieht mit vielen regionalen, nationalen und internationalen Akteuren an einem Strang, um gemeinsam die Gesundheits- und Lebenssituation von Menschen in Not nachhaltig zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen ermöglicht uns Zugang zu Krisen- und Kriegsgebieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns dabei helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem wir Einblicke in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Durch Klicken auf "Akzeptieren" aktivieren Sie das Tracking und stimmen zu, dass Cookies gesetzt werden. Sie helfen uns so bei der Verbesserung der Funktionalität unserer Website und bei der Gewinnung neuer Unterstützer*innen. Ihre Einwilligung können Sie jerzeit widerrufen. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.