
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V. ist das höchste Organ des Vereins. Sie wählt den:die Präsident:in und die weiteren Vorstandsmitglieder sowie den:die Aufsichtsratsvorsitzende:n und die weiteren Aufsichtsratsmitglieder. Sie tagt einmal jährlich. Im Oktober 2020 hatte sie 89 Mitglieder.
Aufsichtsrat
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat mit seinen fünf Mitgliedern wird von der Mitgliederversammlung auf vier Jahre gewählt. Er kontrolliert die Arbeit des Vorstands, bestellt den unabhängigen Wirtschaftsprüfer und genehmigt die jährliche Finanzplanung.
Die aktuelle Besetzung (Stand Juni 2018):
Jürgen Jakobs (Vorsitzender, Grünstadt)
Dr. Christof Potschka (Stv. Vorsitzender, Würzburg)
Prof. Dr. Sibylle Wollenschläger (Würzburg)
Dr. Ralf Klötzer (Münster)
Hans-Dieter Greulich (Würzburg)
Vorstand
Der ehrenamtliche Vorstand der DAHW besteht aus dem:der Präsident:in sowie vier weiteren Mitgliedern des Vereins. Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt, eine dreimalige Wiederwahl ist möglich. Den Beschlüssen des Vorstands unterliegen alle Angelegenheiten des Vereins, sofern keine Zustimmung des Aufsichtsrats oder der Mitgliederversammlung notwendig ist. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den bzw. die Vizepräsident:in, den Finanzvorstand und dessen Stellvertretung. Der Finanzvorstand verwaltet das Vermögen und kontrolliert laufend die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.
Die aktuelle Besetzung (Stand Juli 2021):

Patrick Georg
Präsident

Maria Hammerschmidt
Vizepräsidentin

Wolfgang J. Schmitt
Finanzvorstand

Dr. Dietmar Klement
stellvertretender Finanzvorstand

Dr. Reinhardt Mayer