Auszug aus den Artikeln der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen

- Gleichheit:
Es darf kein Kind benachteiligt sein/werden. - Gesundheit:
Alle Kinder sollen gesund leben können und sollen keine Not leiden müssen. - Bildung:
Alle Kinder sollen in die Schule gehen und auch eine ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechende Ausbildung machen können. - freie Meinungsäußerung, Beteiligung und Zugang zu Information:
Alle Kinder haben das Recht ihre Meinung zu sagen, sich für ihre Meinungsbildung alle Informationen beschaffen zu können und bei allen Fragen, die sie betreffen mitbestimmen zu können. - Freizeit, Spielen und Erholung:
Alle Kinder haben das Recht auf freie Zeit, auf Spiel und Erholung. - Elterliche Fürsorge:
Alle Kinder haben das Recht mit ihren Eltern aufzuwachsen, auch wenn diese nicht zusammenwohnen. Wenn das nicht möglich ist, müssen geeignete Pflegeeltern diese Aufgabe übernehmen. - Gewaltfreie Erziehung und Schutz vor Ausbeutung und Gewalt:
Alle Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Missbrauch, sexuelle und wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern darf es nicht geben. - Schutz der Privatsphäre und Würde:
Alle Kinder haben das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden. - Schutz im Krieg und auf der Flucht:
Alle Kinder müssen im Krieg und kriegsähnlichen Situationen und auf der Flucht besonders geschützt werden. - Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung:
Kinder mit Behinderungen haben das Recht auf spezielle Förderung um so aktiv am Leben teilhaben können.