Wiesbaden / Würzburg, 24.08.2023: Junge Menschen, die sich an einem Sommertag zu einem Picknick treffen und darüber unterhalten, wie von Lepra und Tuberkulose betroffene Menschen weltweit am besten unterstützt werden können – wer am vergangenen Samstag vor dem Hessischen Staatstheater in Wiesbaden vorbeischlenderte, mag sich darüber gewundert haben. Doch bei der Gruppe aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen handelte es sich nicht um irgendwen. Hier hatte sich die jungeDAHW zu ihrem Sommerfest zusammengefunden. In ihrer Mitte: DAHW-Vorstand Patrick Georg.
24. August 2023
DAHW und jungeDAHW unterzeichnen neuen Kooperationsvertrag

Der war nicht nur aus Würzburg angereist, um sich mit den jungen Leuten über die medizinisch-sozialen Projekte seiner Organisation auszutauschen – im Gepäck hatte Patrick Georg auch ein wichtiges Papier: den neuen Kooperationsvertrag zwischen der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und der jungenDAHW. Denn: Der vorherige Vertrag war ausgelaufen und musste erneuert werden. Das neue Dokument, das auf der Picknickwiese feierlich unterzeichnet wurde, hat nun keine Befristung mehr. Nur so kann gewährleistet werden, dass die jungeDAHW als eigenständiger Verein auch dauerhaft von der DAHW unterstützt werden kann sowie ihren Namen und das Logo führen darf.
„Wir als DAHW freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung der jungen Leute“, so Patrick Georg. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass das jugendliche, innovative Engagement der Jugendorganisation gepaart mit dem Engagement der traditions- und ideenreichen Ehrenamtsgruppen unsere medizinisch-soziale Arbeit weltweit auch in Zukunft fördern und absichern kann. Voneinander lernen und gemeinsam wirken – so gelingt generationenübergreifender Erfolg.“
Die Jugendorganisation hatte sich im Januar 2018 gegründet, um sich für Menschen einzusetzen, die von vernachlässigten Krankheiten betroffen sind – und um auf die Arbeit der DAHW aufmerksam zu machen. Auch an der jungenDAHW ist die Corona-Zeit nicht spurlos vorübergegangen, die Beschränkungen haben auch hier das Zusammenkommen erschwert. Seit dem vergangenen Jahr arbeitet ein neues Führungsduo am Neustart: Alexandra Weinert und Tom Czarnota. Beide zeigten sich bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrages sehr erfreut über die Weiterführung der gemeinsamen Arbeit, wie Alexandra Weinert sagte: „Wir freuen uns ausdrücklich über das Vertrauen und die Unterstützung der DAHW sowie auf die vor uns liegende Zeit.“