Viele mussten auf der Flucht aus dem Südsudan Grausamkeiten erleiden, darunter auch Vergewaltigung und tödliche Gewalt mitansehen. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Transcultural Psychosocial Organization (TPO) hat die DAHW ein Projekt gestartet, das diesen Frauen und ihren Kindern dabei helfen will, ihre traumatischen Erlebnisse zu bewältigen und ihre seelische wie körperliche Gesundheit zurückzuerlangen. Dabei greift das Hilfswerk auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Menschen zurück, die aufgrund von Lepra und anderen armutsbedingten Erkrankungen Stigmatisierung und Diskriminierung erfahren und unter den damit verbundenen psychosozialen Belastungen leiden.