Pakistan

2022 Flutkatastrophe in Pakistan

In drei Wochen fast das Doppelte der normalen Monsun-Regenmenge

Informationen zu Pakistan

  • Tätigkeit der DAHW

    Tätigkeit der DAHW seit 1961

    Seit vielen Jahren unterstützt die DAHW zwei überaus erfolgreiche und langjährig zuverlässige Projektpartner in Pakistan: das Marie Adelaide Leprosy Centre (MALC, gegründet von Dr. Ruth Pfau) in Karachi sowie die Organisation Aid to Leprosy Patients (ALP, Dr. Chris Schmotzer) in Rawalpindi. Beide Organisationen wurden im Land selbst gegründet und sind dort tief verwurzelt. Dr. Ruth Pfau genoss im Land selbst einen herausragenden Ruf, sie war sogar viele Jahre lang Leiterin des nationalen Lepra-Kontrollprogramms im Rang einer Staatssekretärin.

    Bei den Katastrophen in den vergangenen Jahren (Erdbeben und Flutkatastrophe) haben beide DAHW-Partner hervorragende Arbeit geleistet, sowohl in der akuten Nothilfe als auch beim Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten.

  • Partnerorganisationen

    MALC
    ALP

  • Länderprofil

    Bevölkerung: 231.402.120 (2021) (Quelle: Weltbank)

    Region: Asien

    Fläche: 796.095 km²

    Hauptstadt: Islamabad

    Human Development Index: Rang 161/191 (Quelle: undp)

Nachrichten aus und über Pakistan


01. Juni 2023

„Jetzt ist die Zeit, Lepra zu beenden!“

Die DAHW auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: 7.- 11. Juni

28. Mai 2023

Internationaler Aktionstag Frauengesundheit: DAHW-Projekte unterstützen Frauen in besonderer Art

Frauen und Mädchen, die von armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten betroffen sind, gehören zu den Mandatsgruppen unserer Organisation. Das bedeutet: Innerhalb unserer Projekte achten wir verstärkt darauf, ihren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden.

22. März 2023

Stigma und Schweigen: In Pakistan unterstützt die DAHW Frauen und Mädchen, die von Tuberkulose besonders betroffen sind

Es sind keine leichten Zeiten für Pakistan. Das Land hat immer noch mit den Folgen der Flutkatastrophe vom vergangenen Jahr zu kämpfen, dazu droht eine schwere Wirtschaftskrise. Und dann gibt es auch noch das große Problem Tuberkulose (TB). Pakistan liegt unter den Staaten mit den weltweit höchsten Tuberkulose-Fallzahlen auf Platz fünf. „Yes! We can end TB!“, lautet das Motto der Weltgesundheitsorganisation WHO zum diesjährigen Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März – aber vor allem für Frauen und Mädchen in Pakistan bleibt die Situation schwierig.

19. Oktober 2022

Einladung zu einem besonderen Abend mit Dr. Chris Schmotzer aus Pakistan

Pakistan & Afghanistan: Flut, Armut und humanitäre Not

14. September 2022

Konkrete Hilfe für die Menschen in Pakistan

Auch weiterhin leiden die Menschen schwer unter den Wassermassen in Pakistan. Mit Sorge blicken sie auf den kommenden Winter.

  • 1