Informationen zu Äthiopien
- Tätigkeit der DAHW
Bisidimo war das erste Hilfsprojekt der DAHW, hier wurde ab 1957 ein Lepra-Hospital für die Menschen im zentralen Osten Äthiopiens nahe der Stadt Harer gebaut. Das neue Hospital am Bisidimo River war von Beginn an Dreh- und Angelpunkt der Lepra-Arbeit, aus dem ganzen Land strömten an Lepra erkrankte Menschen dort hin.
Viele haben sich nach ihrer Behandlung dort angesiedelt, weil sie aus ihren Dörfern verstoßen wurden. Der dadurch entstandene Ort Bisidimo hat heute mehr als 10.000 Einwohner. Inzwischen befindet sich in Bisidimo ein allgemeines Krankenhaus, das die gesamte Region medizinisch versorgt und weiterhin Referenzhospital für Lepra ist.
Seit 1996 arbeitet die DAHW auch verstärkt für an Tuberkulose erkrankte Menschen.
- Partnerorganisationen
JFA-PFE
- Länderprofil