Liberia

Informationen zu Liberia

  • Tätigkeit der DAHW

    Tätigkeit der DAHW seit 1974

    Schon immer durch politische Instabilität und schwache staatliche Strukturen eingeschränkt, kam die Lepra-Arbeit mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1990 vollständig zum Erliegen.

    Lediglich im Lepra- und TB-Hospital von Ganta (nahe Gbanga) gab es eine lokale Versorgung, die italienische Nonnen mit Unterstützung der DAHW aufrechterhalten haben. Seit 2011 versucht die DAHW mit weiteren ILEP-Partnern, wieder ein nationales Lepra-Kontrollprogramm zu installieren.

    Das vorhandene Programm des Gesundheitsministeriums beschränkte sich bis dahin auf die Region um die Hauptstadt Monrovia.

  • Partnerorganisationen

    Ganta Leprosy Rehabilitation Centre

    Partner weltweit

  • Länderprofil

    Bevölkerung: 5.193.420 (2021) (Quelle: Weltbank)

    Region: West-Afrika

    Fläche: 111.369 km²

    Hauptstadt: Monrovia

    Human Development Index: Rang 178/191 (Quelle: undp)

Unsere Projektarbeit

In enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort realisieren wir Projekte, die Angehörige unserer Mandatsgruppen unterstützen: Menschen, die aufgrund ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen besonders anfällig für Erkrankungen sind, von deren körperlichen und mentalen Folgen betroffen sind und/oder Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren. Unsere Projekte fördern medizinisch-soziale Arbeit, Forschung und Humanitäre Hilfe in akuten Krisen.

Sie orientieren sich an den Bedarfen vor Ort, halten nationale und internationale Standards ein und fördern die Selbstverantwortung.

Die DAHW leistet ihren Beitrag zur sozialen und ökologischen nachhaltigen Entwicklung der Erde. Sie richtet sich in ihren Projekten stets nach den konkreten Bedarfen der betroffenen Menschen vor Ort und verfolgt einen holistischen und sektorübergreifenden Ansatz. Viele der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die 2015 verabschiedet wurden, werden daher seit Jahrzehnten in DAHW-Projekten berücksichtigt. In unseren Projektbeschreibungen finden Sie dazu genauere Erläuterungen.

Stärkung der Laborkapazitäten im Bereich NTDs

Das Projekt zielt darauf ab, die Laborkapazitäten des Ganta Leprosy Rehabilitation Centre bei der Umsetzung und Einhaltung von Qualitätsmanagement (QMS)-Richtlinien und technischen Verfahren weiter zu stärken. Ziel ist es, verlässliche und nachhaltige Laborstandards zu etablieren, um insbesondere für Menschen, die von Vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) betroffen sind, eine gute Patientenversorgung zu gewährleisten. Dies geschieht durch präzise diagnostische Maßnahmen, die den gesamten Prozess von der Präanalytik über die Analytik bis zur Postanalytik umfassen.

Projektinformationen:

Projektlaufzeit: 01.10.19 – 30.09.21
Erneuerung: 
31.12.2023

Projektort: Ganta

Projektbegünstigte: Betroffene von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs)

Volumen: 49.997,85 Euro

In diesem Projekt adressierte Ziele für nachhaltige Entwicklung

Responsive Image Grid
Image 03

Unterstützung des Ganta Leprosy Rehabilitation Centre

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, dass Menschen, die in Liberia mit NTDs (Hautkrankheiten) und Tuberkulose (einschließlich MDR-TB, also multiresistenter Tuberkulose) leben, Zugang zu umfassender und hochwertiger medizinischer Versorgung und Dienstleistungen des Ganta Leprosy Rehabilitation Centre erhalten.

Projektinformationen:

Projektlaufzeit: 01.11.2021 – 31.12.2023

Projektort: Ganta

Projektbegünstigte: NTD und TB Betroffene

Volumen: 1.019.174,90 Euro

In diesem Projekt adressierte Ziele für nachhaltige Entwicklung

Responsive Image Grid
Image 03

Ein Zaun für Ganta Rehab

Das Ganta Leprosy Rehabilitation Centre und sein Gelände sowie die Krankenhauseinrichtungen werden eingezäunt, sodass die Sicherheit der Patient:innen, der Mitarbeiter:innen und der Bevölkerung gewährleistet ist.

Projektinformationen:

Projektlaufzeit: 07.11.2022 – 07.04.2023

Projektort: Ganta

Projektbegünstigte: NTD und TB Betroffene

Volumen: 194.745,50 Euro

In diesem Projekt adressierte Ziele für nachhaltige Entwicklung

Responsive Image Grid
Image 03Image 09

Nachrichten aus und über Liberia


15. Mai 2023

Omar Touré beginnt seine Tätigkeit als DAHW-Regionalrepräsentant in der Region Westafrika

Die DAHW hat einen neuen Regionalrepräsentanten für die Projektländer im Westen Afrikas: Omar Touré konnte sich im Auswahlverfahren durchsetzen und hat bereits einige Vorbereitungstage in der Würzburger Zentrale verbracht. Heute nun beginnt er seine neue Aufgabe.

11. Januar 2021

Engpässe bei Lepra-Medikamenten führen zu Versorgungsproblemen von Patient*innen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die nationalen Lepra-Kontrollprogramme über Schwierigkeiten bei der Lieferung der Medikamente zur Behandlung von Lepra informiert.

05. März 2018

Freiwilliger Einsatz im Ganta Rehabilitation Center/ Liberia

Der Frankfurter Dermatologe Dr. Thiers ist seit Ende Januar im Ganta Rehab Center in Liberia, um zu helfen. Hier schildert er seine Eindrücke und Beobachtungen der ersten Wochen.

01. März 2018

Freiwilliger Einsatz im Ganta Rehabilitation Center/ Liberia

Der Frankfurter Dermatologe Dr. Thiers ist seit Ende Januar im Ganta Rehab Center in Liberia, um zu helfen. Hier schildert er seine Eindrücke und Beobachtungen der ersten Wochen.

Samira B., ehemals von Lepra betroffene Mutter mit ihren Zwillingen
Foto: Jochen Hövekenmeier / DAHW

18. Januar 2018

WLT 2018 - Ein Lichtblick namens Ganta

Wie eine junge Mutter endlich eine Perspektive bekam

  • 1