Welt-Tuberkulose-Tag

Am 24. März ist Welt-Tuberkulose-Tag!

Der Welt-Tuberkulose-Tag wird traditionell genutzt, um die Öffentlichkeit für die verheerenden gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Tuberkulose zu sensibilisieren und die Anstrengungen zur Beendigung der weltweiten Tuberkuloseepidemie zu verstärken.

In diesem Jahr steht er im Zeichen der Sorge um die weltweite Gesundheitsversorgung. Denn die finanziellen Einschnitte in der globalen Tuberkulose-Arbeit nach den jüngsten Entwicklungen in den USA haben bereits jetzt Folgen und könnten Millionen von Menschenleben kosten.

DAHW-Vorstand Patrick Georg warnt: „Wenn jetzt nicht gegengesteuert wird, werden wir einen Anstieg an Neuerkrankungen sehen – und auch verstärkt Medikamentenresistenzen. Das könnte die Tuberkulose, die bereits zu den tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt gehört, noch gefährlicher machen.“

Lesen Sie hier unsere ausführliche Pressemitteilung zum Welt-Tuberkulose-Tag 2025

Termine zum Welt-Tuberkulose Tag

Ob beim Literatur-Abend in Würzburg oder online bei unseren Expert:innen-Vorträgen: Wir freuen uns, Sie zu unseren Events rund um den Welt-Tuberkulose-Tag begrüßen zu dürfen!

Tuberkulose: FAST FACTS

Jedes Jahr sterben etwa 1,3 Millionen Menschen an TB. Wichtige Infos auf einen Blick:

PDF ZUM DOWNLOAD

Tuberkulose

Mit über 4.100 Opfern pro Tag eine der 13 häufigsten Todesursachen weltweit. Mehr zu Krankheitsbild, Diagnose, Therapie, Verbreitung ... Alles Wissenswerte über Tuberkulose.


Helfen Sie jetzt mit einer Spende:

Weitere Einblicke in unsere Projektarbeit

In den folgenden Artikeln beleuchten wir unsere weltweite Tuberkulose-Arbeit und zeigen anhand konkreter, aktueller Beispiele, wie wir strategisch vorgehen, um die Tuberkulose weiter einzudämmen.

An dieser Stelle binden wir Inhalte von Drittanbietern an. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies akzeptieren. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier bearbeiten.

Amerika kürzt Finanzierung für Tuberkulosehilfe, in der ARD Mediathek.
Video verfügbar:bis 24.03.2027 ∙ 19:37 Uhr

Tuberkulose in der Weltliteratur – Zwischen Romantisierung und Realität

Johanna Schultheiß über das Event in Würzburg

Welt-Tuberkulosetag am 24. März - Weltweit jedes Jahr rund zehn Millionen Ansteckungen - die DAHW hilft

Anil Fastenau im Gespräch bei TV Mainfranken

Robert Koch

Am 24. März 1882 beschrieb Robert Koch erstmals den Erreger der Tuberkulose. 100 Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO den 24. März zum Welt-Tuberkulose-Tag.

Weitere Informationen:

Tuberkulose-Verbreitung

Laut WHO zufolge sind 2023 rund 1,3 Mio. Menschen an TB gestorben, etwa 10 Mio. haben sich neu infiziert.

Die Medikamente zur TB-Behandlung müssen regelmäßig eingenommen werden um zur Heilung zu führen.

Resistenzen bei Tuberkulose

Abgebrochene TB-Behandlungen können zu Medikamenten-Resistenzen führen, die Diagnose und Therapie verkomplizieren.

Tuberkulose-Forschung

Lange Zeit galt TB als vernachlässigte Krankheit, weil zu wenig in Forschung investiert wurde. Und es bedarf noch mehr!