Welt-Tuberkulose-Tag

ZUM WELT-TUBERKULOSE-TAG

Jedes Jahr begehen wir am 24. März den Welttuberkulosetag, um die Öffentlichkeit für die verheerenden gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Tuberkulose zu sensibilisieren und die Anstrengungen zur Beendigung der weltweiten Tuberkuloseepidemie zu verstärken. Das Datum markiert den Tag im Jahr 1882, an dem Dr. Robert Koch bekannt gab, dass er das Bakterium entdeckt hatte, das Tuberkulose verursacht, was den Weg zur Diagnose und Heilung dieser Krankheit eröffnete.

Das diesjährige von der WHO festgelegte Motto zum Welt-Tuberkulose-Tag lautet: "Yes! We can end TB!" - "Ja! Wir können Tuberkulose beenden!" 


Aufruf zum Welt-Tuberkulose-Tag 2023:

TB als globale Herausforderung annehmen.
In unserer Haupt-Pressemeldung zum diesjährigen Welt-Tuberkulose-Tag fordern wir mehr Aufmerksamkeit für die Betroffenen!

Tuberkulose: FAST FACTS

Jedes Jahr sterben etwa 1,6 Millionen Menschen an Tuberkulose und etwa 10 Millionen Menschen erkranken neu daran. Entdecken Sie diese und weitere wichtige TB-Infos auf einen Blick zum Ausdrucken:

PDF ZUM DOWNLOAD

Aktuelles aus unserer Projektarbeit

In den folgenden Artikeln beleuchten wir unsere weltweite Tuberkulose-Arbeit und zeigen anhand konkreter, aktueller Beispiele, wie wir strategisch vorgehen, um die Tuberkulose weiter einzudämmen.

Die TB Arbeit der DAHW

Tuberkulose in der Weltliteratur

Es ist gar nicht so lange her, da war Tuberkulose auch in Europa noch ein riesiges Problem. Hinweise darauf finden sich zum Beispiel an den Klassikern der Literatur, wie sie oft im Deutsch- oder Französischunterricht verwendet werden. Was hat aber Effi Briest mit Bewohnern entlegener Dörfer in Nigeria zu tun? Und könnte der „Zauberberg“ auch in Uganda spielen? Antworten auf diese und weitere Fragen beantworten wir am „WeltTuberkuloseTag hier im Video – ein gemeinsames Projekt mit unserem langjährigen Bildungspartner, dem Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt, das uns mit großem Engagement unterstützt.

Effi Briest - Theodor Fontane

Die Kameliendame - Alexandre Dumas

Der Zauberberg - Thomas Mann

Zum Pressedownload

Ausführliche Informationen und Artikel zum Welt-Tuberkulose-Tag: Hier können Sie sich unsere Pressemappe zum Welt-Tuberkulose-Tag 2023 anschauen und downloaden. 

Danke für Ihr Interesse!

Audio-Beitrag zum Welt-Tuberkulose-Tag

Hier beschreibt unsere Global-Health-Beraterin Dr. Saskia Kreibich das Vorgehen der DAHW bei der Tuberkulose-Arbeit in den Projektländern.

Audio-Beitrag zum Welt-Tuberkulose-Tag

Vorstand Patrick Georg spricht über die Tuberkulose Arbeit der DAHW und die dahinter liegende Motivation.

Audio-Beitrag zum Welt-Tuberkulose-Tag

Vorstand Patrick Georg spricht darüber wie wir gemeinsam die Tuberkulose besiegen können.


Unterstützen Sie die TB-Arbeit der DAHW

Mit Ihrer Hilfe können wir Menschen helfen, die von Tuberkulose betroffen oder bedroht sind.

Robert Koch

Am 24. März 1882 beschrieb Robert Koch erstmals den Erreger der Tuberkulose. 100 Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO den 24. März zum Welt-Tuberkulose-Tag.

Weitere Informationen:

Tuberkulose-Verbreitung

Laut WHO zufolge sind 2021 rund 1,6 Mio. Menschen an TB gestorben, etwa 10 Mio. haben sich neu infiziert, davon 1,2 Mio. Kinder.

Die Medikamente zur TB-Behandlung müssen regelmäßig eingenommen werden um zur Heilung zu führen.

Resistenzen bei Tuberkulose

Abgebrochene TB-Behandlungen können zu Medikamenten-Resistenzen führen, die Diagnose und Therapie verkomplizieren.

Tuberkulose-Forschung

Lange Zeit galt TB als vernachlässigte Krankheit, weil zu wenig in Forschung investiert wurde. Und es bedarf noch mehr!

Tuberkulose

Krankheitsbild, Diagnose, Therapie, Verbreitung ... Alles Wissenswerte über Tuberkulose.