Welt-Lepra-Tag

Jetzt handeln. Gemeinsam handeln.

Am 29. Januar 2023 findet der Welt-Lepra-Tag unter dem Motto "Jetzt handeln: Lepra beenden!" statt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt Lepra zu den 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs), die alle zu schwersten Behinderungen und Beeinträchtigungen, chronischen Verläufen oder auch zum Tod führen können. Der Welt-NTD-Tag am 30. Januar ruft dazu auf: "Jetzt handeln. Gemeinsam handeln. In vernachlässigte Tropenkrankheiten investieren!" 

Die DAHW weiß, wie wichtig diese Investitionen sind. Wir investieren in die Forschung, weil wir wissen, dass wir auf Dauer nur weiterkommen, wenn wir neue Methoden ausprobieren. Wir investieren in die Ausbildung, weil NTDs nur dann eingedämmt werden können, wenn sie richtig diagnostiziert und behandelt werden. Wir investieren in die mentale Gesundheit unserer Patient:innen. Und wir investieren in die Fallfindung, die aktive Suche nach Betroffenen und gehen dorthin, wo die Menschen sonst keine Hilfe bekommen würden. 

Wir investieren Geld, aber wir investieren auch Know-how, Ideen, Ehrgeiz und vor allem die niemals endende Hoffnung, dass unsere Vision Wirklichkeit wird: eine Welt, in der kein Mensch unter Lepra, anderen NTDs und ihren Folgen wie Ausgrenzung oder Behinderung leiden muss.


Mit Storytelling gegen die Stigmatisierung von Lepra-Betroffenen

Mit einem innovativen Forschungsprojekt geht die DAHW in Indien einen neuen, vielversprechenden Weg, um die Stigmatisierung Lepra-Betroffener weiter in den Griff zu bekommen.

Mehr Erfahren

Helfen Sie uns, Lepra endlich zu besiegen

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die weltweite Arbeit der DAHW gegen Lepra und andere armutsbedingte Krankheiten.

Vernachlässigte Tropenkrankheiten heilen: Ja, aber wer kümmert sich um die mentale Gesundheit?

Zum Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) am 30. Januar macht die DAHW auf einen der größten „Nebenaspekte“ dieser Krankheiten für die Betroffenen aufmerksam: die mentale Gesundheit.

Fälle finden, Menschen heilen, Lepra beenden!

Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe geht ihren Weg hin zur weltweiten Eliminierung der Lepra beharrlich weiter. Dabei setzt die Organisation auf aktive Fallsuche, systematische Kontaktuntersuchung, gezielte Reihenscreenings und medikamentöse Prophylaxe.

Kapazitäten aufbauen, wissen weitergeben, Lepra weiter eindämmen! 

Die DAHW trainiert und unterrichtet medizinisches Personal – selbst da, wo sonst keiner hinkommt.

Eine Weltkarte der Lepra

Mithilfe gezielter Kartierung gelingt es der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, vernachlässigte Tropenkrankheiten weltweit einzudämmen.

Ausstellung "Ene Mene Muh - und Raus bist du!?" gastiert im Rahmen des Welt-Lepra-Tages im Würzburger Rathaus

Zeichnungen von Tisa von der Schulenburg und Fotografien von Christopher Thomas

"Deshalb ist Lepra noch immer verbreitet im Globalen Süden"

(Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Christa Kasang, in der Sendung von 30.01.2023; 16:05 Uhr, SWR2 Impuls, SWR2)

Lepra- & NTD-Quiz

Hinsehen statt Übersehen! Testen Sie jetzt Ihr Wissen über Lepra und NTDs in unserem Quiz.

Fast Facts Plakat

Exklusiv zum Welt-Lepra-Tag 2023: Entdecken Sie die wichtigsten Lepra- und NTD-Infos auf einen Blick als Plakat zum Ausdrucken.

Zum Welt-Lepra-Tag

Der Welt-Lepra-Tag (WLT) wurde im Jahr 1954 von dem Schriftsteller und Journalisten Raoul Follereau ins Leben gerufen, um auf die Not der von Lepra betroffenen Menschen weltweit aufmerksam zu machen. Und auch heute hat er nicht an Bedeutung verloren: Denn obwohl Lepra seit den 1980er-Jahren heilbar ist, werden immer noch jedes Jahr hunderttausende neue Fälle registriert.

Um Lepra endlich endgültig zu besiegen, bedarf es vermehrter Aufmerksamkeit und Anstrengung der internationalen Gemeinschaft, vor allem aber auch mehr finanzieller Investitionen. Nur mit einer Intensivierung der Forschung, dem Aufbau einer adäquaten und für alle zugänglichen Gesundheitsversorgung und der Verbesserung der Lebensverhältnisse besonders gefährdeter Personengruppen, kann unsere Vision einer leprafreien Welt Wirklichkeit werden.

Erfahren Sie hier alles, was es über Lepra und die aktuelle Lepra-Arbeit der DAHW zu wissen gibt.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Jetzt Spenden

Zum Welt-NTD Tag

Mehr als 1,7 Milliarden Menschen weltweit sind von so genannten Vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases - NTDs) betroffen: Krankheiten, die vermeidbar und behandelbar sind und weltweit immer noch eine große Belastung darstellen.

Internationale Gedenktage bzw. Welttage bieten jährlich die Möglichkeit, weltweit Aufmerksamkeit auf die Betroffenen zu lenken und die Umsetzung wichtiger Maßnahmen und notwendiger Investitionen zu verdeutlichen und voranzutreiben. Am 30. Januar 2012 kamen Pharmaunternehmen, Geber, endemische Länder und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die Londoner Erklärung über vernachlässigte Tropenkrankheiten zu unterzeichnen. Gemeinsam verpflichteten sie sich, bis 2020 zehn Krankheiten zu kontrollieren, zu beseitigen oder auszurotten und das Leben von über einer Milliarde Menschen zu verbessern.

Der Welt-NTD-Tag am 30. Januar würdigt nicht nur diesen Meilenstein, sondern soll die Partner jedes Jahr aufs Neue inspirieren und für den Kampf gegen NTDs mobilisieren.

MEHR

Wissenswertes zu Lepra

Vom Krankheitsbild über die Diagnose bis hin zu Therapie und Verbreitung.

Wissenswertes zu NTDs

Was sind vernachlässigte Tropenkrankheiten, welche behandelt die DAHW und wie. 

Die DAHW – eine Kurzvorstellung unserer Arbeit

1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Im Fokus stehen besonders vulnerable Menschen, die von Krankheit, Behinderung, Ausgrenzung und Armut betroffen oder bedroht sind.

Doch was heißt das konkret? Wo sind wir aktiv? Welche Maßnahmen setzen wir um? Und was genau passiert in der Würzburger Zentrale der DAHW? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt dieser Videoclip.