17. August 2023

Erfolgreiche Midterm-Evaluation: Projektarbeit in Mwanza kann weitergehen

Seit 2020 läuft in Mwanza, Tansania, ein großes, wissenschaftliches Projekt. Es beschäftigt sich vor allem mit der heimtückischen Krankheit Schistosomiasis, fördert aber auch die Forschung und die akademische Ausbildung – alles mit dem Ziel, der Bevölkerung einen hohen Standard medizinischer Leistungen zugänglich zu machen. Nun steht fest: Die Arbeit kann fortgesetzt werden.

17. August 2023

Gute Noten für das Else Kröner Center Würzburg-Mwanza

Mitte 2020 hat das "Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies Würzburg – Mwanza" die Arbeit aufgenommen. In einem Zwischengutachten wurde ihm jetzt seine gute Arbeit bestätigt.

15. August 2023

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban: Die DAHW bleibt weiter in Afghanistan aktiv!

Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe zeigt sich angesichts der Situation von Frauen und Mädchen, der schwierigen humanitären Lage und der nicht besonders guten Gesundheitsversorgung in Afghanistan besorgt.

10. August 2023

„Ein Leben in Würde und Glück“: Erinnerungen an Dr. Ruth Pfau

Zum sechsten Todestag der DAHW-Ehrenbotschafterin und „Mutter der Leprakranken“ gedenken wir einer Visionärin, die uns bis heute als Vorbild dient.

02. August 2023

Studie zu Humanitärer Lage in Ostafrika: Menschen mit Behinderungen fallen durchs Raster

Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe macht angesichts globaler Krisen auf deren Auswirkungen in Ostafrika aufmerksam. Die Region ist nicht nur von einer der schlimmsten Dürreperioden seit Jahrzehnten betroffen, sondern muss auch mit den Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs umgehen. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind von diesen Entwicklungen Menschen mit Behinderung in besonderer Weise betroffen.